Rechtliche Informationen und allgemeine Nutzungsbedingungen der wr.hr-Website

1. Die Website wr.hr

Die über die URL www.wrhr.eu zugängliche Website (nachstehend die „Website“) wird von WRHR, einer französischen Société par actions simplifiée mit einem Grundkapital von 18.000,00 Euro, die beim RCS von Paris unter der Nummer 983 556 374 eingetragen ist, und deren eingetragener Sitz sich in 12, rue de Franqueville 75116 Paris befindet (nachstehend „WRHR“), veröffentlicht.

Telefonnummer: +33 (0)1 79 35 08 99
E-Mail: contact@wrhr.eu
Verantwortlich und Mitautor der Website: Jana KLEY

Die Website wird von OVH SAS mit einem Kapital von 500 000 Euro gehostet RCS Roubaix – Tourcoing 424 761 419 00011 Code APE 721Z – N° TVA : FR 22-424-761-419-00011 Siège social : 140 Quai du Sartel – 59100 Roubaix – France. Tel: 08 203 203 63

Mit der Nutzung der Website akzeptiert der Nutzer diese allgemeinen Nutzungsbedingungen.

2. Persönliche Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden Vorschriften, insbesondere mit den Bestimmungen des geänderten französischen Datenschutzgesetzes vom 6. Januar 1978 und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU-Verordnung 2016/679) oder „RGPD“.

Die von WRHR über die Website oder auf anderem Wege erhobenen personenbezogenen Daten werden unter der Verantwortung von WRHR verarbeitet. Die Kontaktinformationen sind oben angegeben. Die gesammelten und verarbeiteten Daten umfassen Informationen zur Identität, Informationen über das Berufsleben und alle Informationen, die zur Überwachung der Beziehung zum Unternehmen erforderlich sind.

WRHR ist für die Vegrwaltung der Mitteilungen und Auskunftsersuchen der betroffenen Personen, die Aufbewahrungsfristen und die Sicherheit der personenbezogenen Daten zuständig.

WRHR kann personenbezogene Daten von (i) Kunden im Rahmen des Auftrags, mit dem sie WRHR betrauen, (ii) potenziellen Kunden nach ihrer Anmeldung für Newsletter, Veranstaltungen oder ihrer Anfrage nach Informationen, (iii) Stellenbewerbern, (iv) externen Kontakten (Dienstleistern, öffentlichen Einrichtungen, Rechtsexperten) im Rahmen der Verwaltung seiner Tätigkeit und (v) Nutzern, wenn sie die Website durchsuchen, sammeln und verarbeiten.

Personenbezogene Daten werden von WRHR je nach Kategorie der betroffenen Personen zu folgenden Zwecken verarbeitet: (i) Verarbeitung der von Kunden anvertrauten Aufträge (Verträge, Rechnungen, Buchhaltung), (ii) Verwaltung der Kommunikationsaktivitäten (Newsletter, Informationsschreiben, Veranstaltungen usw.) mit Kunden und Interessenten, (iii) Prüfung und Bearbeitung von Bewerbungen von Bewerbern, (iv) Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit Dienstleistern, (v) Verwaltung der Kommunikation mit öffentlichen Einrichtungen und anderen Rechtsberatern und (vi) Erbringung von Dienstleistungen.) mit Kunden und Interessenten, (iii) die Prüfung und Bearbeitung von Bewerbungen von Bewerbern, (iv) die Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit Dienstleistern, (iv) die Verwaltung der Kommunikation mit öffentlichen Einrichtungen und anderen Rechtsberatern und (iv) die Bereitstellung der auf der Website angebotenen Dienste und gegebenenfalls die Analyse der Surfgewohnheiten auf der Website.

Die Rechtsgrundlagen sind die folgenden: (i) die Erfüllung des Vertrags, (ii) die vorherige Einwilligung (z. B. bestimmte Cookies) oder die Verfolgung der berechtigten Interessen von WRHR (z. B. Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und Verwaltung der Personalbeschaffung) oder (iii) die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Wunsch der betroffenen Person erfolgen (z. B. Kontaktformular). WRHR muss unter Umständen auch personenbezogene Daten verarbeiten, um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Buchhaltung und Steuern).

Die von WRHR verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zur Verwendung durch WRHR für die folgenden Zeiträume aufbewahrt:

  • Im Hinblick auf die Bearbeitung von Kundendateien während des Vertragsverhältnisses;
  • In Bezug auf die Beziehungen zu externen Kontakten (i) für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit Dienstleistern und (ii) für andere (öffentliche Einrichtungen und Angehörige von Rechtsberufen) für die Dauer der Kundendatei, für die sie erhoben wurden, oder für die Dauer, die zur Erreichung des beabsichtigten Zwecks erforderlich ist;
  • In Bezug auf Mitteilungen: 3 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bei Kundeninteressenten und 3 Jahre nach ihrer Erfassung oder der letzten Kontaktaufnahme durch den Interessenten bei Nicht-Kundeninteressenten;
  • Für die Prüfung und Bearbeitung von Anträgen gilt eine Frist von höchstens 2 Jahren ab der letzten Kontaktaufnahme durch den Antragsteller;
  • Cookies können auf dem Endgerät des Nutzers für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten gespeichert werden.

Nach Ablauf dieser Zeiträume können personenbezogene Daten aus verwaltungstechnischen Gründen (Recht, Buchhaltung, Steuern usw.) in einer Zwischendatei archiviert werden. So können personenbezogene Daten beispielsweise für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Nutzungszeitraums zu Prozesszwecken (Verjährungsfrist) oder für 10 Jahre zu Buchhaltungszwecken archiviert werden.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gemäß den geltenden Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.

Die erhobenen personenbezogenen Daten können an die Anwälte und das Verwaltungspersonal von WRHR sowie an die IT-Dienstleister des Unternehmens weitergegeben werden.

WRHR übermittelt keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union.

Gemäß den Vorschriften hat jede betroffene Person neben dem Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzureichen, ein Recht auf Auskunft, Berichtigung und gegebenenfalls Übertragbarkeit und Löschung sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus einem berechtigten Grund oder auf deren Einschränkung und schließlich das Recht, Richtlinien für das Schicksal ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festzulegen. Ist die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, so kann die betroffene Person diese jederzeit widerrufen.

Mit Ausnahme des Rechts, sich an die CNIL zu wenden, können die oben genannten Rechte jederzeit beim WRHR ausgeübt werden, indem ein Antrag an die folgende Postanschrift geschickt wird: 12, rue de Franqueville 75116 Paris – Frankreich oder per E-Mail an contact@wrhr.eu. Hat das WRHR bei der Ausübung seiner Rechte begründete Zweifel an der Identität der betroffenen Person, kann es von dieser einen Identitätsnachweis verlangen.

Der Widerspruch einer betroffenen Person gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten kann dazu führen, dass das WRHR ihre Anfrage nicht bearbeiten kann, wofür es nicht verantwortlich gemacht werden kann.

3. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einem Server auf dem Endgerät eines Nutzers (Computer, Telefon usw.) gespeichert und mit einer Web-Domain (d. h. in den meisten Fällen mit allen Seiten einer einzigen Website) verknüpft wird.

Die Website verwendet zwei Arten von Cookies und Tracer:

Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind, insbesondere zur Speicherung der Sprachwahl, von Sicherheitsmaßnahmen usw. Diese Cookies bedürfen nicht der vorherigen Zustimmung des Nutzers, der sie jedoch über seinen Webbrowser setzen kann. Diese Einstellung kann jedoch die Bedingungen für den Zugriff auf die Website und ihre Funktionalitäten verändern und somit ihre Leistungsfähigkeit einschränken.

Cookies zur Messung der Besucherzahlen mit Hilfe des von Google veröffentlichten Tools Google Analytics. Diese Cookies, die Daten über das Surfen der Nutzer sammeln, ermöglichen die Erstellung von Besucherstatistiken, die für die Verwaltung und Verbesserung der Website nützlich sind. Diese Cookies können die Surfgewohnheiten des Nutzers aufzeichnen, einschließlich der am häufigsten besuchten Seiten, der IP-Adresse (Internet Protocol), des Browsertyps, des Internet Service Providers (ISP), des Betriebssystems und des Zeitstempels. Diese Cookies bedürfen der vorherigen Zustimmung des Nutzers.

Hier finden Sie eine detaillierte Liste der verwendeten Cookies:

  • Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.
  • Ein von Google Analytics erzeugter Cookie zur Messung der Besucherzahlen. Wird verwendet, um einzelne Besucher zu unterscheiden.
  • Ein von Google Analytics erzeugter Cookie zur Messung der Besucherzahlen. Wird verwendet, um die Rate der Anfragen für die Dauer der Sitzung zu begrenzen.

Cookies zur Zielgruppenmessung werden maximal 13 Monate lang aufbewahrt, wenn der Nutzer sie akzeptiert, und die über diese Cookies gesammelten Informationen werden maximal 25 Monate lang aufbewahrt.

Die Nutzer können jederzeit ihre Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung der Hinterlegung von Cookies zur Messung der Besucherzahlen auf ihrem Endgerät ändern, indem sie hier klicken.

4. Geistiges Eigentum

Die allgemeine Struktur der Website, einschließlich der Software, und der gesamte auf dieser Website veröffentlichte Inhalt (Bilder, Artikel, Fotos, Logos, Marken, Videos, Interviews, Töne, Texte usw.) sind durch die in Frankreich geltenden Vorschriften über das geistige Eigentum, insbesondere das Urheberrecht, die verwandten Schutzrechte, die Markenrechte und die Bildrechte, sowie durch die geltenden internationalen Rechtsvorschriften geschützt.

Alle Reproduktionsrechte sind vorbehalten, auch für Fotos, Texte, herunterladbare Dokumente und ikonographische Darstellungen.

In diesem Zusammenhang ist es ohne ausdrückliche Genehmigung von WRHR strengstens untersagt, den Inhalt der Website ganz oder teilweise auf irgendeinem Medium oder mit irgendwelchen Mitteln zu anderen Zwecken als der persönlichen Konsultation vorübergehend oder dauerhaft zu reproduzieren, zu kopieren, darzustellen, zu verbreiten oder zu veröffentlichen sowie ihn ganz oder teilweise zu ändern, zu übersetzen, zu arrangieren oder anzupassen und abgeleitete Werke zu erstellen. Es ist auch verboten, die Website zu dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln.

Analysen und kurze Zitate von Teilen der Website sind gemäß Artikel L.122-5 3° des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum zulässig, sofern sie durch den kritischen, polemischen, erzieherischen, wissenschaftlichen oder informativen Charakter des Werks, in das sie eingefügt werden, gerechtfertigt sind und die folgenden Begriffe deutlich und sichtbar angegeben werden: WRHR – Dokument von der Website wrhr.eu – Alle Rechte vorbehalten“.

Die Credits für die Kreationen auf der Website sind wie folgt: Unsplash, Pexels und Istock für Fotos, in a nutshell für Webdesign und Webentwicklung.

5. Haftung

Zweck der Website ist es, die Aktivitäten von WRHR zu präsentieren.

Keine der auf der Website enthaltenen Informationen darf als vorvertragliche Information über die Dienstleistungen von WRHR oder als vertragliche Garantie, die von WRHR im Rahmen seiner Tätigkeit angeboten wird, ausgelegt werden.

WRHR verpflichtet sich, nach bestem Wissen und Gewissen dafür zu sorgen, dass die Website 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag zugänglich ist, vorbehaltlich von Unterbrechungen, die für technische Wartungs-, Instandhaltungs- und Aktualisierungsarbeiten erforderlich sind, die WRHR als notwendig erachtet. Der Zugriff auf die Website kann auch aufgrund von Störungen oder Unterbrechungen der Computer- und Telekommunikationssysteme eingeschränkt oder unterbrochen werden.

Aufgrund der Art und Weise, wie Daten in diesem Netz zirkulieren, kann WRHR dem Nutzer keine Garantie für die Geheimhaltung der E-Mail-Korrespondenz oder anderer Kommunikationsmittel im Internet geben, die von Dritten abgefangen werden können. Darüber hinaus obliegt es jedem Nutzer, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und/oder Software vor der Kontamination durch im Internet zirkulierende Viren zu schützen.

Folglich kann WRHR nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die dem Nutzer entstehen oder entstehen können infolge (i) direkter oder indirekter Folgen, die sich aus Fehlern bei der Eingabe von Kontaktdaten oder anderen unvollständigen oder fehlerhaften Informationen ergeben, die vom Nutzer über diese Website übermittelt werden, (ii) einer Nichtverfügbarkeit, (ii) die Nichtverfügbarkeit, die Verlangsamung und/oder die Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Website, die durch einen Ausfall oder eine Unzulänglichkeit der Internetverbindung des Internetnutzers verursacht werden, und (iii) Sicherheitsmängel oder andere Mängel, insbesondere das Vorhandensein eines Schadprogramms und/oder eine Inkompatibilität der vom Nutzer für den Zugriff auf die Website verwendeten Hardware, Software und Betriebssysteme.

Die Einrichtung von Hypertext-Links (einfach oder tief) zur Website unterliegt der vorherigen Zustimmung des Direktors für Veröffentlichungen oder des Direktors für Mitveröffentlichungen von WRHR./p>